Hi, wir sind die Veilchenklasse!
Wir sind insgesamt 24 Kinder von denen die Hälfte, also 12 Kinder, in die 3. Klasse und die andere Hälfe in die 4. Klasse geht. In unserer jahrgangsgemischten Klasse sind wir 12 Mädchen und 12 Jungen. Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Schmitz.
Seit diesem Schuljahr haben wir dreimal in der Woche Englisch. Die 3.Klässler haben mit Frau Germscheid und die 4.Klässler mit Frau Wienke, unserer Schulleiterin, Englischunterricht. Musik haben wir mit Frau Tillmann und Sachunterricht mit Frau Keller. Sport, Kunst, Deutsch und Mathe unterrichtet unsere Klassenlehrerin Frau Schmitz.
In unserer Klasse ist es meistens sehr leise, weil wir Partner- und Gruppenaufgaben im Flüsterton gemeinsam erledigen. Weil wir konzentriert und gut arbeiten (Frau Schmitz lobt uns oft dafür), verdienen wir uns häufig Spielezeit. Unsere Lieblingsspiele sind z.B. U-Boote untertauchen, 11er raus, Menschen-Memory und Wörterraten.
Damit wir genug Zeit zum Frühstücken haben, dürfen wir immer vor und nach der Hofpause etwas essen, während Frau Schmitz uns vorliest.
Kinder, die Geburtstag haben oder hatten (z.B. am Wochenende oder in den Ferien), werden Hochgelebt, bekommen eine warme Dusche und dürfen sich etwas aus der Schatzkiste aussuchen. Danach gibt es an diesen Tagen ausnahmsweise Kuchen oder Süßigkeiten vom Geburtstagskind für die Klasse.
Freitags halten wir unseren Klassenrat ab. Dort können wir unsere eigenen Ideen einbringen, was wir in der Klasse ändern möchten, klären Streitigkeiten (die es zum Glück nur selten gibt) und machen häufig eine Abschlussrunde mit der Gefühlskrake, was uns in der Woche besonders gut gefallen hat und was nicht so schön war. Zum Schluss verabschieden wir uns jeden Freitag mit dem Spruch „Hoch die Hände- Wochenende“.
Podcasts zur Weihnachtszeit
Das WIR der Veilchen:
Weckmannbacken bei den Veilchen November 2022
Digitale Kunstwerke der Veilchenklasse Dezember 2022
Wir haben die Kunstwerke „Wolf/ Elch in der Nacht“ anderer Klassen in den Fluren betrachtet (Wasserfarbe auf Papier) und deren Merkmale/ Technik analysiert. In Anlehnung an die analogen Kunstwerke haben wir digital in einer App auf dem IPad Bilder gestaltet.