Organisation/ Hausaufgabenbetreuung

Infotafel der OGS
Infotafel der OGS

Die OGS bietet den Eltern während der Schulzeit einen verlässlichen Rahmen in der Zeit von 7.45 - 16.00 / 17.00 Uhr. Das außerunterrichtliche Angebot erfolgt regulär an allen Unterrichtstagen montags bis donnerstags bis 16.00 Uhr sowie freitags bis 15.00 Uhr und zusätzlich für Kinder mit angemeldetem längeren kostenpflichtigem Bedarf montags bis donnerstags bis 17.00 Uhr sowie freitags bis 16.00 Uhr. Die Betreuungsmaßnahme wird in Abstimmung mit dem Schülergarten und der Schulleitung auch an Elternsprechtagen, Lehrerausflügen und Lehrerkonferenzen durchgeführt.

 

Die Öffnungszeiten in den Ferien sind wie folgt:

In den Sommerferien ist die OGS geöffnet in der ersten, zweiten und dritten Ferienwoche. Währen der Herbstferien und Osterferien ist die OGS die gesamten Ferienzeit geöffnet und in den Weihnachtsferien ab dem 2. Januar. Die Betreuungszeiten sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 16 Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr.  Randstunde findet während dieser Zeit nicht statt.

 

In den Sommerferien finden Ferienspiele statt. Lesen Sie hier mehr dazu!

 

Das jährliche Anmeldeverfahren wird im Hinblick auf die vorhandenen Kapazitäten durchgeführt. Bei großer Nachfrage werden die Plätze nach einem Kriterienkatalog vergeben. (Der Kriterienkatalog ist beim Schülergarten einzusehen.) Der Elternbetrag wird von der Stadt Hürth einkommensabhängig festgelegt und eingezogen.

Aktionswand und die "Blaue Gruppe"
Aktionswand und die "Blaue Gruppe"

In unseren OGS-Räumlichkeiten werden von uns bis zu 240 Kinder betreut, die in festen Gruppen eingeteilt sind. Die jüngeren Schüler der Eingangsstufe gehen in die blaue, rote, gelbe oder grüne Gruppe und haben ihre Aufenthaltsräume im "gelben Haus". 

 

Die älteren Schüler aus der Grundstufe 3|4 gehen in die Regenbogengruppe und finden ihre Aufenthaltsräume im 1. Stock des Altbaus. 

 

Die Erledigung der Hausaufgaben erfolgt in Kleingruppen in den Klassenräumen, begleitet von OGS-Personal. Nach den Hausaufgaben haben die Kinder Zeit für freies Spielen oder können an Arbeitsgemeinschaften (AGs) teilnehmen.

 

Gemeinsames Mittagessen:

Sobald die Kinder aus dem Unterricht kommen, gehen sie in kleinen Gruppen zum Mittagessen ins Kinderrestaurant. Die Kinder können täglich zwischen zwei Mahlzeiten auswählen. Sie erhalten jeden Tag mundgerecht geschnittene Rohkost und mehrmals in der Woche Nachtisch. Der wöchentliche Menüplan hängt aus.

 

Die monatliche Pauschale für das Mittagessen beträgt z. Zt. 65,75 € und wird erstmalig im August 2011 und letztmalig im Juli 2012 im Lastschriftverfahren monatlich im Voraus eingezogen. Der Essenbetrag kann bei Fehlzeiten nicht erstattet werden. Eltern, die einen Anspruch auf Ermäßigung haben, bekommen über das "Bildungspaket" einen Zuschuss zum Mittagessen.